Neben dem Übungsdienst
gibt es auch weiter Ausbildungstermine wie z.B. die Gefahrgut-, Erkunder-
, Maschinisten- und Atemschutzdienste. Bei diesen wird dann speziell
für Mitglieder des LZ-G , Maschinisten bzw. Atemschutzgeräteträger
Ausbildung betrieben, wie z.B. Besuch des Brandgewöhnungs- und
Flash-Over Containers, Umgang mit Gefahrgütern, Suchtechniken
in Gebäuden, Umgang WBK, Gefahrgutdatenbanken etc.
Es werden im laufe
des Jahres auch immer wieder weitere Sonderdienste angeboten, wie
z.B. spezielle DLK Ausbildung, Kettensägen-, Funk- und Absturzsicherungsausbildung
etc., dies wird dann gemacht, wenn die 2 Std. eines Übungsdienstes
nicht ausreichen und man die Ausbildung nicht auf 2, 3 oder mehr Dienste
ausdehnen möchte oder kann.
Jeden Donnerstag
wird Feuerwehr Sport angeboten.
Für die Anwärterausbildung
werden die Anwärter der Feuerwehr Schwarzenbek zur Anwärterausbildung
des Amtes Schwarzenbek Land geschickt.
Die Lehrgänge
zur Truppführer-, Maschinisten-, Atemschutz-, Gefahrgut-, Technische
Hilfeleistung-, Motorkettensägen-, Funk- und Feuerwehsanitäter-Ausbildung
findet an der Feuerwehr Technischen Zentrale des Kreises Herzogtum
Lauenburg in Elmenhorst statt. Für die weiteren Lehrgänge
(Gruppenführer, Zugführer, GSG 2, etc.) muss die Landesfeuerwehrschule
in Harrislee besucht werden.
Weiterbildung
der Ausbilder (Wehrführung, Zugführung und Gruppenführung):
Um die Ausbilder
der Feuerwehr Schwarzenbek weiterzubilden, findet alle 2 Monate eine
Fort- und Weiterbildung statt. In der 2 Std. dauernden Veranstaltung
wird ein Thema, durch einen Referenten aus den eigenen Reihen oder
auch durch externe Ausbilder vorgestellt.