Was mit einer Lageerkundung begann, endete in einem größeren Feuerwehreinsatz.
Am Montag Nachmittag um 16:10 Uhr wurde der Leitstelle Süd eine massive Staubwolke im Bereich eines Industriegebiets gemeldet. Daraufhin wurde zunächst der Brandmeister vom Dienst zur Erkundung alarmiert.
Vor Ort, in der Industriestraße, stellte sich heraus, dass es beim Befüllvorgang zum Materialaustritt kam. Während des Befüllvorgangs durch einen LKW trat Zementpulver aus und verteilte sich in der Umgebung. Aufgrund des Ausmaßes der Lage wurde um 16:48 Uhr das Alarmstichwort auf „TH G – Technische Hilfeleistung, groß“ erhöht.
Mit einem Großaufgebot rückten wir in den Bereitstellungsraum an.
In Abstimmung mit dem Ordnungsamt wurde entschieden, mittels Drehleiter die Dächer der angrenzenden Hallen zu benetzen. Ziel war es, das feine Zementpulver, das bei Inhalation Reizungen der Atemwege verursachen kann, zu binden und eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Zusätzlich wurde durch die Feuerwehr Lauenburg ein spezielles Fließ zur Verfügung gestellt, das das Eindringen des Materials in die Kanalisation unterbindet.
Die Industriestraße wurde im betroffenen Bereich für die Dauer des Einsatzes voll gesperrt.
Ein herzlicher Dank gilt allen beteiligten Kräften von Feuerwehr, Ordnungsamt, Klärwerk, Rettungsdienst und Polizei für die gute Zusammenarbeit!