Bürgerinformation Feuerlöscher
Verwendung von Feuerlöschern:
- Feuerlöscher aus der Halterung nehmen
- Feuerlöscher zum Brandort bringen
- Feuerlöscher entsichern
- Schlagknopf oder Handrad betätigen
- Schlauch fest in die Hand nehmen
- Feuerlöscher erst am Brandort betätigen
- Zum Löschen in gebückter Haltung vorgehen, da in Bodennähe erfahrungsgemäß noch ausreichend atembare Luft vorhanden ist
- Durch Druck auf die Löschpistole strömt das Löschmittel aus
- In kurzen Stößen löschen
![]() |
Windrichtung beachten, immer mit dem Wind vorgehen, von unten in die Glut nicht in die Flammen spritzen, dabei genug Abstand halten damit die Pulverwolke möglichst den gesamten Brand einhüllt. Unbedingt stoßweise löschen. | |
![]() |
Flächenbrände von vorne und von unten ablöschen, nicht von hinten oder oben, immer das Brandgut, nicht die Flammen löschen. | |
![]() |
Bei Tropf- oder Fließbränden von oben (Austrittstelle) noch unten (brennende Lache) löschen. | |
![]() |
Bei größeren Entstehungsbränden mehrere Feuerlöscher gleichzeitig und nicht nacheinander einsetzen. | |
![]() |
Auf Rückzündung achten, Brandstelle nicht verlassen, sondern beobachten. | |
![]() |
Nach der Benutzung des Feuerlöschers, diesen auf keinen Fall wieder an seinen angestammten Platz verbringen, sondern sofort wieder füllen lassen. |